HEV Jahresbericht 2024
JAHRESBERICHT 20 24 Liegenschaftsmarkt
Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist die Zins entwicklung. Der Rückgang der Zinsen seit 2024 hat Finanzie rungen erleichtert und die Investitionsbereitschaft gestärkt. Die sinkenden Zinsen und steigenden Mieterträge machen Mehrfamilienhäuser wieder zu einer attraktiven Investitions möglichkeit im Vergleich zu Bundesobligationen, sodass ins besondere seitens der institutionellen Investoren erhöhter An lagebedarf besteht. Gleichzeitig bleibt der Wohnraumbedarf « Nicht nur die Baubewilligungen, sondern auch die Bauinvestitionen entwickelten sich stärker als erwartet. Gemäss dem Staats sekretariat für Wirtschaft (SECO) nahmen die realen Bauinvestitionen 2024 um 2,2 % zu. »
Während in den Kantonen Tessin, Wallis und Graubünden überdurchschnittlich viele Baubewilligungen erteilt wurden, blieb die Bautätigkeit in Bern, Solothurn und Jura gering. Trotz der steigenden Neubautätigkeit hat sich das Wohnungs angebot bislang nicht spürbar verbessert. Ende 2024 waren gemäss Wüest Partner AG schweizweit nur 103’200 Mietwoh nungen auf dem Markt – ein historisch niedriger Wert. Beson ders in Agglomerationen kleiner und mittlerer Zentren war das Angebot rückläufig, mit einem Minus von 11% im Ver gleich zum Vorjahr. Nicht nur die Baubewilligungen, sondern auch die Bau investitionen entwickelten sich stärker als erwartet. Gemäss dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) nahmen die rea len Bauinvestitionen 2024 um 2,2% zu. Die Investitionen in den Wohnbau sowie in Hochbauten für wirtschaftliche Zwe cke – insbesondere Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen – haben nach einer längeren Schwächephase wieder leicht zugelegt. Die Konjunkturforschungsstelle (KOF) prognostiziert eine weitere Zunahme der Bauinvestitionen in allen Sparten für die kommenden zwei Jahre.
44
Made with FlippingBook Digital Publishing Software