HEV Jahresbericht 2024
JAHRESBERICHT 20 24 Politische Kernthemen
Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen (VMWG)
Der Bundesrat hatte im Sommer 2024 einen Entwurf zur Än derung der Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen in die Vernehmlassung geschickt. Mit der Verordnungsänderung will der Bundesrat kurzfristig die Mietzinse dämpfen und den Mietwohnungsmarkt noch mehr verbürokratisieren. Vermietende sollen davon abgehalten werden, Mietzinserhöhungen vorzunehmen, die ihnen von Gesetzes wegen zustehen. Hierzu wird der Verwaltungsauf wand massiv vergrössert, es werden neue formelle Vorschrif ten eingeführt, und Mietende werden zur Anfechtung von Mietzinserhöhungen infolge von Kostensteigerungen auf gefordert. Vermietende müssen damit rechnen, nach einer energetischen oder wertvermehrenden Sanierung in ein lan ges Beweisverfahren über die zulässige Rendite oder die orts üblichen Mietzinse gezogen zu werden und schlussendlich « Das Mietrecht krankt bereits heute an zu vielen komplizierten Form vorschriften. » die wertvermehrende Investition nicht mehr amortisieren zu können. Der HEV Schweiz lehnte die Revision in seiner Stel lungnahme ab. Das Mietrecht krankt bereits heute an zu vielen kompli zierten Formvorschriften. Die vorgeschlagenen zusätzlichen Vorgaben würden für private Vermietende weitere Formfallen aufstellen und die Verwaltung massiv verkomplizieren. Die Folge wäre ein weiterer Rückzug der Privaten vom Mietwoh nungsmarkt. Die vorgeschlagenen Mietrechtsanpassungen sind einseitig und kontraproduktiv. Investitionen in Wohn raum würden noch unattraktiver und die erforderliche Er neuerung und der Bau von neuem Wohnraum ausgebremst.
16
Made with FlippingBook Digital Publishing Software