OWI MM Studie gesamt, Dez 2024
Region Zentral schweiz Berichtsperiode 01.10.2023 – 30.09.2024
Die Zahl der Inserate steigt in der Region Zentral schweiz 1 um 3330 auf gut 22000. Die Vermieter müs sen sich gleichzeitig 2 Tage weniger lang gedulden, bis sie einen Mieter gefunden haben. Eine kürzere In sertionszeit trotz mehr Inseraten impliziert eine höhere Nachfrage. Jahresvergleich. Das Insertionsvolumen nimmt um 18% auf gut 22 000 Inserate zu. Trotz der Angebotsausweitung müssen die Vermieter ihre Objekte weniger lang inserieren, bis sie einen Mieter gefunden haben. Eine Verkürzung der Ausschreibungszeit trotz mehr ausgeschriebenen Woh nungen deutet auf eine spürbare Nachfragebelebung hin. Verglichen mit dem einwohnermässig weniger als halb so grossen Kanton Tessin werden in der Zentralschweiz mehr als 10% weniger Wohnungen inseriert, was zu der fast halb so langen Ausschreibungszeit beiträgt. Insertionszeiten und -volumen nach Gemeindetyp 2 . Die Zahl der inserierten Wohnungen nimmt in allen 5 unter suchten Gemeindetypen zu. In den suburbanen Gemein den bzw. in den Zentrumsgemeinden werden gut 1400 bzw. 620 Wohnungen mehr ausgeschrieben verglichen mit der Vorperiode. Das grössere Angebot wird von einer wachsenden Nachfrage gut absorbiert, was sich in kür zeren Ausschreibungszeiten niederschlägt. In den periur banen und ländlichen Gemeinden werden mit 17 bzw. 22 Tagen stabile Insertionszeiten trotz zunehmenden Insera tezahlen verzeichnet (+49 bzw. +159 Inserate). Dies deu tet ebenfalls auf eine – allerdings nur moderate – Zunahme der Wohnungsnachfrage hin. 1 Die Region Zentralschweiz besteht aus den Kantonen Luzern, Uri, Obwalden, Nidwalden, Zug und Schwyz (ohne die Gemeinden Wollerau, Feusisberg und Freienbach). 2 Suburbane Gemeinden grenzen direkt an ein städtisches Zentrum. Periurbane Gemeinden sind Gemeinden, die geographisch in der Nähe von städtischen Zentren liegen (im zweiten Agglomerations gürtel).
Made with FlippingBook - Share PDF online