OWI MM Studie gesamt, Dez 2024

Stadt Winterthur Berichtsperiode 01.10.2023 – 30.09.2024

Der Winterthurer Mietwohnungsmarkt dümpelt nach Massgabe des Angebotsvolumens im zweiten Jahr auf sehr tiefem Niveau. Entsprechend kurz sind die durchschnittlichen Insertionszeiten, was auf eine an haltend hohe Nachfrage schliessen lässt. Jahresvergleich. Zwar steigt das Angebot leicht um 4%, aber mit einem Volumen von 3740 Mietwohnungen befindet sich der Winterthurer Mietwohnungsmarkt wei terhin auf dem tiefsten Niveau seit Aufzeichnungsbeginn 2017. Kommen Wohnungen auf den Markt, werden sie innert nur 14 Tagen (unverändert zum Vorjahr) vermietet. Es herrscht ein deutlicher Nachfrageüberhang. Quartalsentwicklung. Das Wohnungsangebot und die Insertionszeiten haben über die vier Quartale hinweg kei nen direkten Zusammenhang. Bei ähnlich hohen Volumen vor der Pandemie mussten Wohnungen noch 20 und mehr Tage inseriert werden. Für eine Entspannung der Marktsituation müsste sich das Angebot gegenüber heute verdoppeln. Angebot nach Preissegment. Unabhängig davon, ob sich das Angebot eines Segments vergrössert (Wohnun gen ab 2 000 CHF) oder verkleinert (Wohnungen zwischen 1 000 und 2 000 CHF), der Effekt bleibt der gleiche. Die Insertionszeiten verkürzen sich auf bereits tiefem Niveau. Nur das kleine Segment der Wohnungen unter 1000 CHF bleibt mit 8 Insertionstagen bei 4% mehr Inseraten an Ort – kürzer geht es wohl gar nicht mehr. Angebot nach Zimmerzahl. Die Insertionszeit aller Grössenklassen liegt zwischen 13 und 15 Tagen und da mit nach schweizweiten Massstäben und auch im Städte vergleich weit entfernt von einem ausgewogenen Markt. Wer eine Wohnung hat, bleibt, wo er oder sie ist. Erst- und Wiedervermietung. Der Anteil der Erstvermie tungen ist mit 18% (570 Objekte) aussergewöhnlich hoch. Das liegt aber eher an der geringen Zahl der Wiederver mietungen als an der Bautätigkeit.

Made with FlippingBook - Share PDF online