OWI MM Studie gesamt, Dez 2024
Sub-Region Engadin Berichtsperiode 01.10.2023 – 30.09.2024
Der Mietwohnungsmarkt in der Sub-Region Engadin 1 nimmt um gut 360 auf 820 Inserate zu. Trotz der star ken Zunahme des Insertionsvolumens müssen die Vermieter ihre Wohnungen weniger lang ausschreiben, was für eine markante Nachfragezunahme spricht. Jahresvergleich. Die Wohnungen in der Sub-Region Engadin müssen 12 Tage weniger lang inseriert werden (–38%). Die Verkürzung der Insertionszeit geht einher mit einer 79-prozentigen Zunahme der Zahl der Inserate. Die deutliche kürzere Ausschreibungszeit trotz einer starken Zunahme des Insertionsvolumens spricht für eine starke Nachfragezunahme. Obwohl die Sub-Region Engadin ein wohnermässig die grösste der drei analysierten alpinen Sub-Regionen (neben Davos/Prättigau und Oberwallis) ist, ist sie gemessen am Insertionsvolumen hinter der Sub-Re gion Oberwallis positioniert mit einer um 5 Tage kürzeren Insertionsdauer. Insertionszeiten und -volumen nach Gemeindetyp 2 . In den städtischen und ländlichen Gemeinden müssen die Vermieter ihre Wohnungen 17 bzw. 22 Tage weniger lang inserieren trotz mehr Inseraten. Dies spricht für eine wachsende Nachfrage. In den intermediären Gemeinden müssen Wohnungen als Folge von mehr Inseraten 5 Tage länger inseriert werden. Die Nachfrage ist damit in etwa stabil.
1 Die Sub-Region Engadin besteht aus den drei Regionen Maloja, Bernina und Unterengadin/Münstertal. 2 Intermediäre Gemeinden sind Gemeinden von mittlerer und hoher Dichte im periurbanen Raum sowie in ländlichen Regionalzentren.
Made with FlippingBook - Share PDF online